top of page

RQI Immobilien AG erreicht im ersten Jahr des Bestehens fast eine Milliarde Euro Assets under Management und schließt deutschlandweites Roll-out ab

PRESSEMITTEILUNG


  • Assets under Management von knapp 1 Mrd. Euro zum Jahresende 2024
  • Drei Gesellschaften für verschiedene Strategieansätze gegründet
  • Übernahme von SIGNA-Mandaten, darunter „Upper West“ und „Bremsenwerk“ in Berlin
  • Deutschlandweite Präsenz erzielt
  • Mitarbeiterzahl bereits bei 25

Prof. Dr. Nico B. Rottke, Vorstand, RQI Immobilien AG

Wiesbaden, 13. Februar 2025


Die RQI Immobilien AG (RQI), ein bundesweit aktiver Immobilieninvestor und Managementpartner in den Asset-Klassen Wohnen, Büro und Geschäftshäuser, hat innerhalb ihres ersten Geschäftsjahres fünf Objekte erworben, Assets under Management von 950 Millionen Euro betreut und zwei großvolumige Asset-Management-Mandate übernommen. Insgesamt betreute das Unternehmen zum Jahresende 2024 rund 200.000 Quadratmeter Mietfläche, die sich über Sektoren Büro, Wohnen, Einzelhandel und Hotel erstrecken.

Professor Dr. Nico B. Rottke, CEO der RQI Immobilien AG, erklärt: „Die Ergebnisse des Jahres 2024 haben unseren Ansatz als innovativer Wertschöpfungspartner bestätigt. Mit kreativen Ansätzen, einem starken Team und klaren Zielen sind wir bereit, auch 2025 weiter zu wachsen, Wertschöpfungspotenziale zu heben und zur nachhaltigen Transformation des deutschen Immobilienmarktes beizutragen.“


Strategien und Neugründungen als Erfolgsgaranten

Die RQI Immobilien AG hat im Jahr 2024 gezielt Tochtergesellschaften gegründet, um ihre strategischen Geschäftsbereiche auszubauen. Die RQI Asset Management GmbH mit Sitz in Wiesbaden bietet umfassende Lösungen zur Bestandsentwicklung und -optimierung von Immobilien und Portfolios. Dazu zählen innovative Vermietungs- und Modernisierungskonzepte, ESG-Potenzialanalysen sowie Maßnahmen zur Senkung von Betriebskosten.

Ein Joint Venture ist die RQI Denkmalboutique GmbH, die sich auf die Sanierung von Altbauten und Einzelkulturdenkmälern im Rahmen der „Denkmal-to-Core“-Strategie konzentriert. Dazu gehört etwa das denkmalgeschützte ehemalige Kino „Capitol“ in Schwetzingen, das umfassend revitalisiert und in ein Wohngebäude umgewandelt wird. Das Investitionsvolumen für Projekte dieser Strategie liegt derzeit bei 40 Millionen Euro und soll bis Ende des Jahres 2025 die 100-Millonen-Euro-Grenze überschreiten.


Übernahme von SIGNA-MandatenDie RQI RE.Structuring Solutions GmbH mit Sitz in Berlin hat sich auf Restrukturierungsprojekte spezialisiert. Ihr Leistungsspektrum umfasst Zustandsanalysen, die Entwicklung von Restrukturierungskonzepten und deren Umsetzung. Diese Gesellschaft hat im ersten Jahr wesentliche Erfolge erzielt, darunter die Übernahme von Mandaten der SIGNA Prime Selection AG und SIGNA Development Selection AG.

Zu den betreuten Objekten zählen das inzwischen an die Schoeller Group veräußerte „Upper West“, dessen strukturierten Verkaufsprozess RQI begleitet hatte, sowie das „Bremsenwerk“, ein denkmalgeschützter Industriekomplex mit 97.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche im Berliner Stadtteil Lichtenberg.


Deutschlandweite Präsenz und starkes Wertschöpfer-Team

Zum Jahresende 2024 hat RQI mit der Eröffnung einer Niederlassung in der Metropolregion Nürnberg die deutschlandweite Präsenz ausgebaut. Neben Wiesbaden und Berlin ist es der dritte RQI-Standort, um Investoren und Projekte in allen deutschen Kernregionen optimal betreuen zu können.

Das Wachstum des Unternehmens zeigt sich auch in der Personalentwicklung: Innerhalb eines Jahres ist das Team auf 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Die Frauenquote im Führungsbereich liegt dabei bei über 40 Prozent. Hochkarätige Neuzugänge wie Anzela Raber (Head of Finance & Investor Relations), Dominic Schott (Geschäftsführer RQI Asset Management), Carsten Meinhardt (Head of Transaction) und Vincent Mennel (Head of Construction) bringen langjährige Erfahrung mit und unterstreichen die Attraktivität der RQI als Arbeitgeber.


Ausblick auf 2025

Die RQI Immobilien AG plant, ihre Erfolgsgeschichte auch im Jahr 2025 fortzuschreiben. Mit Partnern sind Ankäufe mit einem Investitionsvolumen von bis zu 100 Mio. Euro über die verschiedenen Investitionsstrategien hinweg geplant. Aktuell befinden sich bereits sieben Objekte in der Ankaufsprüfung, die jeweils den verschiedenen RQI-Produktlinien „Redevelop-to-Core“, „Denkmal-to-Core“, „Restructure-to-Core“ beziehungsweise „Transform-to-Core“ zugeordnet werden. Zudem steht die schrittweise Erweiterung des Teams in den Niederlassungen im Fokus. Das Unternehmen bleibt seinem Ansatz treu, durch individuelle Lösungen und nachhaltige Projekte Wertschöpfungspotenziale zu realisieren und einen Beitrag zur Transformation des Immobilienmarktes zu leisten.

 

Über RQI Immobilien AG – die Wertschöpfer

Die RQI Immobilien AG (kurz: „RQI“) ist ein bundesweit aktiver Immobilieninvestor und Managementpartner in den Asset-Klassen Wohnen, Büro und Geschäftshäuser mit Fokus auf Wertschöpfungsinvestments und Kapital­partnerschaften.

Die RQI leistet ihren gesellschaftlichen Beitrag, den deutschen Immobilienbestand in eine nachhaltige, emissions­arme und ökonomisch tragfähige Zukunft zu transformieren. Sie hebt gemeinsam mit Eigenkapitalpartnern Wertsteigerungspotenzial durch den Einsatz objektspezifischer ‚Manage-To-Core‘-Strategien von hoher Wertschöpfungstiefe. Diese macht sie auch Dritten durch Management- und Beratungsleistung in den Bereichen Restrukturierung und Asset Management zugänglich.

Die Standorte der Gesellschaft befinden sich in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und der Metropolregion Nürnberg. Den Vorstand der RQI bilden Professor Dr. Nico B. Rottke (Vorsitzender) und Hendrik Th. Möller. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Professor Dr. Karl Hamberger.

 

 

 


bottom of page