
Gemeinsamer Erfolg durch flexible Investmentkooperationen
Wir investieren gemeinsam mit unseren Partnern in Immobilien mit Wertsteigerungspotenzial – mit einem klaren Fokus auf Value-Add-Investments in den Asset-Klassen Wohnen, Büro- und Geschäftshäuser.
Dabei entwickeln wir individuell abgestimmte Beteiligungsmodelle, die auf die Anforderungen unserer Partner zugeschnitten sind. Durch fundierte Marktexpertise, exzellenten Zugang zu attraktiven Investmentopportunitäten und eine starke Umsetzungskompetenz schaffen wir die Grundlage für langfristige, nachhaltige Wertschöpfung.
Unsere Partnerschaften zeichnen sich durch Verbindlichkeit und Vertrauen aus. Ob im Rahmen von Co-Investments oder flexibel gestalteten Beteiligungsstrukturen – wir agieren stets mit treuhänderischem Verantwortungsbewusstsein und stellen die Interessen unserer Partner in den Mittelpunkt.
Direkte Kommunikation, kurze Entscheidungswege und eine schlanke Organisation bilden die Basis für eine effiziente und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Treuhänderisches Handeln
Wir übernehmen Verantwortung und stellen die Interessen unserer Partner in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Potenzialanalyse ohne Vorbedingungen
Jedes Projekt wird von Grund auf neu gedacht – mit dem Ziel, passgenaue Strategien zu entwickeln und individuelle Wertschöpfungspotenziale gezielt zu realisieren.
Ideenexzellenz und Unkonventionalität
Wir entwickeln kreative, pragmatische und unkonventionelle Lösungen, das volle Potenzial der Immobilien ausschöpfen und ihren maximalen Nutzen erzielen.
Wertschätzung und Integrität
Wir setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Transparenz und gegenseitiger Wertschätzung.
Umfassendes Know-how und Track Record
Mit umfassender Expertise in Bau, Asset Management und Transaktionen sowie dem langjährigen Erfahrungsschatz unseres Senior Managements schaffen wir die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Unser Leistungsspektrum
Wege der Zusammenarbeit
Externer Dienstleister oder Joint Venture
Als Investmentpartner der RQI haben Sie zwei strategische Zugänge zu den Projekten des Rhein-Portfolios: RQI begleitet das Projekt wahlweise als externer Dienstleister auf Ihrer Bilanzstruktur oder als Co-Investor im Rahmen eines Joint Ventures.
Strukturierter Exit oder Bestandsphase
Nach Abschluss der Intensiv-Wertschöpfungsphase stehen Ihnen zwei Wege offen: Ein strukturierter Exit – renditeorientiert und performancegetrieben – oder der Übergang in die Bestandsphase inkl. optional weiterer Betreuung der Objekte durch die RQI im Rahmen eines aktiven Asset Managements.

Konzeptionelle oder strukturelle Umnutzung von gewerblich genutzten Objekten in derselben (z.B. Old-Work- zu New-Work-Büros) oder benachbarten Assetklassen (z.B. Büro zu Wohnen)
Transform-to-Core

ESG-Sanierung, Modernisierung und Flächenaktivierung von Wohn- und Geschäftshäusern
Redevelop to Core

Restrukturierung von in bilanzielle Schieflage geratenen Wohnen- und Büroprojekten
Restructure to Core

Aufbau von maßgeschneiderten Immobilienportfolien für Investoren entsprechend ihrer individuellen Zielsetzungen und Präferenzen hinsichtlich Rendite, Risiko, ESG-Kriterien und Assetklassen.
Individualmandate
DAS PRINZIP
RQI-Investment-Dreieck
Jedes Immobilieninvestment bewegt sich im Spannungsfeld von drei Zielen: Kapitalvermehrung, Rendite (IRR) und laufendem Cashflow (CoC). Dieses „Investment-Dreieck“ dient uns als Leitfaden, um die Bedürfnisse unserer Investoren präzise auszuloten und darauf abgestimmt geeignete Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und zu evaluieren.
Im deutschen Immobilienbestand liegen enorme Investitionschancen verborgen. Indem wir Gebäude energetisch ertüchtigen, umnutzen und modernisieren, schaffen wir nicht nur Mehrwert für unsere Investoren, sondern auch einen Beitrag zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Aufgaben – von Klimaschutz bis Wohnraumsicherung.
Prof. Dr. Nico B. Rottke / Hendrik Th. Möller
RQI INVESTMENT